• Startseite
  • Eventfotografie
  • Über uns
  • Anfrage
  • Startseite
  • Eventfotografie
  • Über uns
  • Anfrage
Warum du immer etwas Kind bleiben solltest!
April 19, 2017 By  Patrick Reymann With  0 Comment
In  Personal Development

Erinnerst du dich noch an deine Kindheit? Die vielen Dinge, die du kaputt gemacht hast? Das, was du gemacht, aber eigentlich machen durftest? Die vielen „Sünden“ deiner Kindheit?

Du könntest mir mit Sicherheit sofort einige Dinge aufzählen oder?

Das Titelbild stammt übrigens von einer Feier, als ich (rechts hinter der Vinyl-Platte) mit meinem Cousin Marcel am Auflegen war 😀

Meine größte Sünde war meine Schwenzerei. Es gab so ca. zwei Jahre in der ich alle Rekorde gebrochen hatte.
Mit 168 Stunden, also bei 8 Schulstunden pro Tag sind es 21 Tage – habe ich also einen ganzen Monat gefehlt.

Aber warum machen wir denn gerade das, was uns niemand erlaubt? Hausarest! Bist du trotzdem raus? Mit Sicherheit. Es sei denn, du warst vielleicht ein mega braves Kind. Die Frage die sich dabei stellt, bist du genauso wie früher? Wenn du früher nie die Regeln gebrochen hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du sie heute auch nicht brichst.

Menschen die früher schon viele Regeln gebrochen haben, sind heute extrem erfolgreich. Gerade die, die richtig auf die Fresse gefallen sind. Umso tiefer man einmal gefallen ist, umso eher bleibt man bei Erfolg bodenständig. Man weiß den Erfolg viel besser einzuschätzen. Irgendwie logisch, oder? Wenn ich nur weiß, wie sich Erfolg anfühlt, ist Erfolg doch schon „normal“ für jemanden.

Warum sollten wir denn nun eigentlich Kind bleiben? Welche Eigenschaften haben Kinder, die uns heute weiterbringen würden?

  • Die große Neugier
    Auf die heiße Herdplatte greifen
  • Man lernt spielerisch
    Alles wird groß, bildlich und in Geschichten verpackt
  • No Risk No Fun
    Wir probieren einfach aus und sammeln eigene Erfahrungen
  • „Mir egal was andere denken“
    Hast du als Kind darüber nachgedacht, was andere denken? Nö, wieso auch, gab ja nie einen Grund.

 

Die große Neugier

Warum machen wir denn eigentlich erst recht die Dinge, die uns untersagt werden? Natürlich weil wir erstmal selbst wissen wollen, wie es sich anfühlt. Warum sollten wir denn auf jemanden hören. „Der alte Sack hat doch keine Ahnung“.

Ich gehe etwa 1,5 Jahre zurück. Es gab diesen Blog noch nicht, ich habe gerade erst angefangen mit Persönlichkeitsentwicklung. Hätte ich damals auf die Menschen gehört, die mir gesagt haben… „Patrick, lass die Finger von Network-Marketing, das ist ein Schneeballsystem, das ist illegal“ oder „Patrick… was ist mir dir los? Gehörst du jetzt zu einer Sekte?“ … dann würde es vielleicht keinen Blog geben, ich hätte das Thema Persönlichkeitsentwicklung vielleicht nicht vertieft, ich wäre immer noch Angestellter und ich hätte nie so viele tolle Menschen kennengelernt. Vielleicht habe ich gerade deshalb die Herausforderung angenommen? Weil so viele Menschen in meinem Umfeld dagegen bzw. nicht überzeugt davon waren? Mit Sicherheit ein Faktor.

Sei neugierig. Mach deine EIGENE Erfahrung und urteile erst dann. Wenn du dir von jemandem eine Meinung einholst, sollte diese Person dort sein, wo du hin möchtest. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich erstmal die Menschen fragen, die bereits das erreicht haben, was du im Leben haben möchtest.

 

Man lernt spielerisch

Die ganzen Spiele, ganz große Knöpfe, viele bunte Bilder, die Fabelwelt. Alles wird in Stories verpackt. Aber warum wird das heute denn kaum noch gemacht?

Im Erwachsenenalter nennt man das „Superlearning„. Man ruft zusammen die Wörter laut, die man gerade gelernt hat, wiederholt es mehrmals und gibt fachspezifischen Dingen eine schöne Geschichte.  Tobias Beck meistert das beispielsweise sehr gut in seinem Vorträgen. Zum Thema „Die 4 tierischen Menschentypen“ steigt er in die Farbenlehre ein, aber stellt diese als Tiere dar – und glaube mir, du kommst nicht mehr aus dem Lachen heraus. So lernst du bestimmt schneller, als mit purem Auswendiglernen.

Vera Birkenbihl ist ein weiteres richtig tolles Beispiel dafür. Sie nutzt die sogenannte „KAWA“ Methode. Schau es dir einfach an. Vielleicht ist es ja was für dich 🙂

 

No Risk No Fun

Wann bist du das letzte Mal ein hohes Risiko eingegangen? Dich mal etwas getraut, was du sonst nicht tust? Deine „Komfortzone“ verlassen?

Als Kind ist es uns alles egal. Wenn wir etwas machen wollten, haben wir es gemacht (insofern es in unserer Reichweite war). Neugier ist wichtig, aber was bringt es uns, wenn wir es nicht auch machen? Bei der Umsetzung scheitert es bei den meisten. Wir haben Angst, sehen mehr Risiko als die Chancen dahinter. Denk doch einfach mal um. Jedes Risiko, dass auch wirklich einsetzt, ist etwas, das dich wachsen lässt. So lange, bist du es gemeistert hast. Risiko gibt uns den gewissen „Druck“ und „Kick“ hinter dem Ganzen. Sehe es als Motivation und schaue dir an, welche Chancen dahinter stehen, wenn du es geschafft hast.

Du willst dich selbstständig machen?
Chancen: Selbstverwirklichung, lerne deine Grenzen kennen, wachse über dich hinaus
Risiko: Egal – MACH ES, VERBESSERE ES und LERNE DRAUS! 🙂

Ich konnte früher niemanden ansprechen. Das war für mich unmöglich. Ich fragte mich immer, was ich denn mit demjenigen sprechen sollte, ich kann kein Smalltalk führen, usw. Heute kannst du mich auf jede Person jagen. Geholfen hat mir die Fotografie sehr stark dabei. Aber auch immer wieder, dass ich mich ins kalte Wasser – also ins gewisse Risiko – geworfen habe. Das ist eine super einfache Methode.

Zwinge dich selbst hinein. Du kannst nicht vor Menschen sprechen? Organisiere ein Treffen zu deinem Hobby und auf einmal musst du vor den Menschen reden 😉

 

„Mir egal was andere denken“

Als Kinder legen wir keinen Wert darauf, was Andere von uns denken. Wir schreien, wenn wir was wollen (seit Geburt an sind wir tolle Verkäufer), wir heulen, wenn uns was nicht gefällt und wir sind sauer, wenn wir anderer Meinung sind.

Je mehr du in ein System „gezerrt“ wirst, desto mehr wirst du dich automatisch anpassen. Das passiert völlig unbewusst. Wenn du in der Schule in der Gruppen der „coolen“ warst, dann hast du sicher auch immer auf dein Aussehen geachtet und hast immer die besten Sprüche parat gehabt. Hattest du die „mir egal“ Einstellung, warst du wohl eher in der „uncoolen“ Gruppe. Die, die ihr eigenes Ding durchgezogen haben. Ich brauche wohl nicht erwähnen, zu welcher ich gehörte, oder? 🙂

Hätte ich schon damals gewusst, wie schön es ist, sein eigenes Ding zu machen, wäre es damals wahrscheinlich noch viel schlimmer ausgegangen. Gott sei Dank habe ich tolle Eltern und Menschen gehabt, die mich – zumindest bis zu meinem Abschluss – durchgezerrt haben. Sonst hätte ich wohl nicht mal das. Aber irgendwann wird es sehr wertvoll, dass zu tun, was einem Spaß macht. Das wichtige ist dann natürlich nur, daraus auch einen Beruf zu machen, indem sich Arbeit, nicht mehr wie Arbeit anfühlt. Offen zu sein für andere Wege, außer dem klassischen Schulsystem. Es gibt so viele Wege, wie man sich heute selbstständig machen kann. Man muss nur das richtige für sich finden. Was sicher nicht einfach ist, aber es geht. Hör „einfach“ auf dein Herz.

 

Fazit

Egal wie du früher warst. Bleib ein bisschen Kind.
Sei offen für Neues.
Sei riskant.
Denk nicht drüber nach, was Andere über dich denken.

Ich durfte aus den vielen Fehlern, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, viel lernen. Ich konnte dadurch wachsen und bin dankbar dafür, dass ich dir davon nun erzählen darf. Das wäre alles nicht passiert, wäre ich nicht etwas Kind geblieben.

Mach DEIN DING!
Bleib etwas Kind 🙂

 

Post Views: 4.851
4.9K Views
0 Shares
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Patrick Reymann




Leave a reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien


    • ConnLounge (1)
    • Networking (1)
    • Personal Development (16)
    • Reisen (2)
    • Speaking (1)
    • Über Patrick (7)
    • Videos (2)
  • Patrick, dein #Momentesammler


  • Folge mir gern






  • “It is more important to click with people than to click the shutter.” Alfred Eisenstaedt
  • Ich durfte als Co-Filmer nach Dubai fliegen. Was e Ich durfte als Co-Filmer nach Dubai fliegen. Was ein wundervolles Erlebnis und Geschenk 😍 mit größten Dank an @jannik_gramm und seine Film Crew. 🙏
    Hallo Seele, du schenkst mir Klarheit, die ich im Hallo Seele,
du schenkst mir Klarheit, die ich im ersten Moment oft nicht wahrnehme. Manchmal dauert es Tage, manchmal Wochen und manchmal Monate, bis ich dich erkenne. Und vielleicht will ich dich manchmal gar nicht sofort erkennen. Manchmal ist es angenehmer für mich, erstmal einen anderen Weg zu gehen. Das ist echt einfacher. Aber wenn ich ehrlich bin, innerlich brodelt es immer mehr. Und oft zeig ich das meinem außen nicht. Ich belüge mich auch oft selbst. Du gibst mir Impulse, die mich zu deiner Klarheit führen sollen. Du schenkst mir Emotionen, die mich in bewegen bringen sollen. Du achtest auf mich und meinst es jederzeit gut für mich. So sehr mich manchmal deine Impulse auch verletzen, so sehr bist du ein absolutes Geschenk in meinem Leben. Danke für die Führung zu meiner Klarheit. Ein Mentor meines Lebens. 
.
Danke @jannik_gramm für unsere gemeinsame Reise ❤️🙏
.
#PhotoSoulJourney
Reise zu dir selbst und spüre deine absolute Wahrhaftigkeit. ❤️
.
#portrait #seele #duSelbst #fotografie #souljourney #soulshoot #shooting
    Hallo Seele, Es ist so schön zu wissen dass es di Hallo Seele,
Es ist so schön zu wissen dass es dich gibt. Doch manchmal habe ich das Gefühl, dich nicht zu fühlen. Gerade in den Momenten, wenn ich glaube ich selbst nicht sein zu dürfen. Das entmutigt mich. Es entfernt mich von dir. Doch dann gibt es auch diesen Moment, wenn ich dich in deiner wahren Kraft erneut spüre. Wenn wir gemeinsam eine Reise lostreten und wir uns erlauben wir selbst zu sein. Du bist wundervoll, liebe Seele.
.
Danke liebe Seele, für dein ständiges Sein.
.
Photo by @jannik_gramm 
.
#PhotoSoulJourney #wahrhaftigkeit #duSelbst #portrait #fotografie #seele #emotion #loveyourself #soulshoot #shooting
    Manchmal passieren schlimme Dinge, die einem nicht Manchmal passieren schlimme Dinge, die einem nichts gutes tun. Aber wir lernen in diesen Momenten so viel wie nie zuvor.
.
@markus_hofmann_unvergesslich hat auf diesem Foto eine ganz besondere Ehre. Nämlich einen Menschen auf der GEDANKENtanken Bühne anzukündigen, der mit der Blauen Zunge geehrt werden soll. Rüdiger Nehberg hat sich bis ins hohe Alter für Menschenrechte eingesetzt und Menschenleben gerettet. Das war im November 2019. Vor einigen Wochen ist Rüdiger Nehberg verstorben.
.
Ich weiß noch ganz genau wie mir Markus mit strahlenden Augen von diesem Mann erzählt hat. Wie sehr sie verbunden seien. Es war für ihn ein sehr besonderer Moment, dass er seinen Freund Rüdiger ankündigen darf. Genau diese Energie und dieses Herz spürten wir alle in seiner Laudatio, die viele Menschen zu Tränen rührte.
.
Rüdiger hat nicht nur Markus, sondern auch viele andere Menschen beeindruckt. Wieviel ein Mensch erreichen kann, wenn er sich so richtig für etwas einsetzt. Nicht nur Probleme zu lösen, Menschen zu retten, sondern auch andere Menschen zu begeistern das selbe zu tun.
.
Das Größte, das wir tun können, ist andere Menschen damit anzustecken das Gute zu tun, was wir selbst als Vorbild tun und gleichzeitig stets andere Menschen mit gutem Gewissen und ohne Bedingung groß zu machen.
.
Nicht nur Rüdiger, auch Markus ist in diesem Moment ein klares Vorbild für mich gewesen. Als Gedächtnistrainer hat er es schon sehr weit geschafft und begeistert viele Menschen. Er hat aber nicht vergessen, anderen eine Stimme zu geben die es verdient haben gehört zu werden, auch über die schmerzhafte Nachricht hinaus.
.
Danke für dein Tun lieber Markus - du bist ein großartiger Mensch.
Danke Rüdiger, für deine #lebensfreude und deinen Drang nach Gerechtigkeit.
.
#momentesammler #dankbarkeit #persönlichkeitsentwicklung #vielendank #rip #gedankentanken #gerechtigkeit
    Baaaam 🎉 The Baby is born ❤️mein neues Proj Baaaam 🎉 The Baby is born ❤️mein neues Projekt, der #momentesammler Podcast, ist online. Das Motto: Raus aus der Komfortzone & rein ins Wachstum!
.
Jede Woche am #donnerstag versorge ich dich mit neuen und inspirierenden Interviews mit den verschiedensten Menschen. Es geht um deren Heldenreise und an welchem Punkt in ihrem Leben oder Business sie aus einer Komfortzone ausgebrochen sind oder ausbrechen mussten. Was war der Auslöser? Wie hat sich das angefühlt? Wohin hat es geführt? Was sind die Impulse für die Hörer die vielleicht gerade in einer ähnlichen Situation sind?
.
Ich möchte dir eine Plattform bieten, durch die du noch tiefer in die #persönlichkeitsentwicklung eintauchen und andere tiefgründige, groß denkende Menschen und deren Geschichte kennen lernen kannst. In dem #podcast zeigen wir dir, wie Andere es geschafft haben im persönlichen Bereich & im Business noch glücklicher, erfüllter & erfolgreicher zu werden. Und du kannst das auch!
.
Neugierig? Die ersten Folgen sind schon online 😃
.
In der erste Folge starten wir mit der großartigen @vivien_baade und unter anderem erfährst du hier auch, wie ich zu dem Name Momentesammler kam.
.
In Folge 2 ist der absolut geniale @jens_heuchemer zu Gast und spricht über das Gesetz der Anziehung - wie du Dinge in dein Leben ziehst, von denen du schon immer geträumt hast.
.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir gerne jetzt eine Bewertung auf iTunes (natürlich nur 5 Sterne, versteht sich ja von selbst 😜). Denn damit der Podcast noch mehr Menschen erreichen kann brauche ich deinen Support 💪🏼
.
Viel Spaß beim hören 🎧
.
#rausausderkomfortzone #wachstum #neuesprojekt
    Die Zeit tickt, 17 Minuten und 8 Sekunden steht de Die Zeit tickt, 17 Minuten und 8 Sekunden steht der Redner noch on Stage. In meinem Kopf: Programm #keynotefotografie gestartet.
.
Ich starte am Bühnenrand, die Nahaufnahmen mit einem 400mm Teleobjektiv, um sehr nah an die Person heran zukommen. In der Regel sind das die Titelbilder auf Youtube bei GEDANKENtanken. Die müssen sitzen. Leichter Druck, die #challenge immer einen geilen Treffer zu haben, gar nicht so einfach bei der kurzen Zeit mit dem Anspruch an meine Arbeit.
.
Dann ab in den Saal, in die Mitte, um einen Shot von Nahem zu erhalten. Dann gleite ich auf die andere Seite der Bühne. Wo sind Lichter & Reflektionen die ich einbauen kann? Das macht das Bild spannend!
.
Niemals vergessen: die Perspektive von hinten. Jeder Redner und Act möchte mit Stolz zeigen, vor wie vielen Menschen performed wurde.
.
Tik...Tak.... Welche Perspektive fehlt noch? Sitzt die Gestikulation des Redners auf dem Bild? Oder doch nochmal die ein oder andere Perspektive abholen?
.
Kurz mal rumdrehen: wie reagiert das Publikum? Es wird gerade emotional, also tief in die Augen schauen, wo fließt gerade die Energie?
.
Zeit ist um: Applaus & Standing Ovation. Rechts: Foto beim Applaus, links: Bühne dankbare Haltung des Redners, zack.
.
Foto von @inkaenglisch
.
#momentesammler #fotografie #eventfotografie #gedankentanken #persönlichkeitsentwicklung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
Eventfotograf für Speaker, Coach & Veranstalter aus Hanau