Kennst du folgendes Szenario? Du möchtest etwas neues starten, worauf du Lust hast, dir aber schwer fällt weil es ungewohnt ist. Beispielsweise ins Fitnessstudio gehen. Viele möchten trainieren, machen es die ersten Wochen und dann geht man einmal nicht weil der Fußzeh weh tut (oder sowas…). Ich kenne das selbst zu gut. Also wie schaffen es denn die Menschen, die es durchhalten?
Die typischen Ausgangssituationen wären die folgenden
➡ Ich fühle mich unwohl und möchte etwas ändern
➡ Etwas neues Erleben
➡ So sein wie meine Vorbilder
Soweit klar nichts Neues.
Und wie reagieren die meisten? Sie melden sich ins Fitness-Studio an, gehen ein paar Wochen und dann findet man auf einmal einen Grund nicht zu gehen und schon ist man aus der Routine raus. Bei mir war der Grund eine zweite Person. Ich habe mich davon abhängig gemacht, mit jemanden zusammen gehen zu müssen, anstatt meinen Willen für mich selbst durchzusetzen. Denn… wenn er nicht kommt, muss ich ja nicht unbedingt raus. Es wartet vor der Tür ja niemand. Typische Denkweise. Aber da muss wohl jeder mal durch.
Aber wie überzeuge ich mich denn nun selbst? Wie erschaffe ich meinen eigenen Willen dazu?
Es sind die Einflussfaktoren die zählen. Und davon benötigen wir 4-7 um uns stets motiviert zu halten. Diese könnten z.B. sein …
➡ 1. Mit Menschen umgeben, die über das selbe reden und das selbe machen
➡ 2. Sich mit Youtube-Video zu beschäftigen, die einen antreiben (Motivational Videos)
➡ 3. Bücher lesen die einen in diesem Bereich weiterbilden
➡ 4. Sich täglich zu reflektieren (bringt mich das, was ich heute mache oder gemacht habe zur neuen Gewohnheit / zum Ziel?)
➡ 5. Poster / Bilder aufhängen die einen sportlich antreiben (Nehm ein Foto von dir, mach dir Mukkies mit Photoshop und drucke es dir aus)
➡ 6. Autosuggestion: Sage dir jeden Morgen ins Gesicht, was du es schaffen wirst.
➡ 7. Verpflichte dich zum Trainieren, indem du Geld ins Spiel bringst (Ich habe mich beispielsweise zum Marathon in Frankfurt angemeldet und wenn ich nicht teilnehme oder zu wenig trainiere, wird mir das Geld weh tun)
Und das wirklich aller wichtigste: WARUM machst du das alles?
Für ein besseres Leben? Oder nur weil du angeben möchtest? Um anderen vielleicht später zu helfen, das gleiche zu erreichen? Finde dein „Warum“ und du wirst kaum Probleme dabei haben, die oben genannten Einflussfaktoren einzusetzen.
Wie viele Möglichkeiten hast du davon schon genutzt? Schreib mir gerne deine Erfahrung in die Kommentare. Oder vielleicht hast du noch weitere Tipps für Einflussfaktoren.
Was machst du also jetzt?
Du nimmst dir ein Blatt Papier und schreibst in die Mitte dein Ziel auf. Jetzt gehts mit Brainstorming los! Welche Einflussfaktoren können dich auf Erfolg & Motivation programmieren?
Viel Spaß dabei
Leave a reply